Von: 21.10.2023
Bis: 22.10.2023
Samstag und Sonntag 10:00 Bis 17:00 Uhr
Life Coaching Schweiz GmbH
Churzhaslen 3
8733 Eschenbach, Schweiz
Details:
Wir legen besonderen Wert darauf, die Blitzhypnose / Schnellhypnose in einem sinnvollen Rahmen zu lehren und unseren Seminarteilnehmern
das nötige Wissen zu vermitteln, um die Blitzhypnose verantwortungsbewusst und zielgerichtet einzusetzen.
Denn Hypnose umfasst mehr als nur die Kenntnis, wie man schnell eine Trance induziert.
Wer die Blitzhypnose beherrscht, ist in der Lage, einen Menschen in Sekundenschnelle in eine tiefe hypnotische Trance zu versetzen.
Die Blitzhypnose ist ein vielseitiges Werkzeug in der Hypnose mit vielen interessanten Anwendungsmöglichkeiten.
Eine Technik, genannt "Umfall-Technik", ermöglicht es dem Hypnotiseur, einen stehenden Klienten in Trance zu versetzen, indem er ihn schnell in einen Hypnotische Zustand führt und dieser dann einfach nach hinten kippt.
Die Blitzhypnose-Techniken teilen sich vor allem in Hauptgruppen: energetische Blitzhypnose und Blitzhypnose durch Desorientierung, Konfusion und Überraschung.
In der medizinischen Hypnose-Therapie wird die Blitzhypnose selten genutzt, da sie in therapeutischen Situationen nur begrenzt sinnvoll ist. Es besteht das Risiko einer Retraumatisierung durch den Kontrollverlust.
Die Blitzhypnose kann auch auf sanfte Weise in therapeutischen Hypnosesitzungen unterstützend eingesetzt werden.
Dabei dient sie weniger der Beschleunigung der Einleitung, sondern vielmehr der Verstärkung der Intensität der Hypnose und der Unterstützung des Klienten, um die optimale Trancetiefe für die gewünschte Anwendung zu erreichen.
Blitzhypnose erfordert keine besondere Begabung oder Talent, sondern basiert vor allem auf der richtigen Durchführung erlernbarer Techniken, die natürliche Reflexe des Menschen nutzen.
Ein Hypnotiseur, der die Blitzhypnose anwenden möchte, sollte mehrere Varianten beherrschen und bei Bedarf fließend von einer Variante in eine andere übergehen können, um diejenige auszuwählen, die am besten beim Probanden anschlägt.
Suggestibilitätstests können dem Hypnotiseur helfen, im Voraus die Empfänglichkeit eines Probanden einzuschätzen und die passende Blitzhypnose-Technik auszuwählen.
Inhalt der Blitzhypnose
- Bewusstsein und Unterbewusstsein und deren Einfluss auf Körperreaktionen
- Einleitungen, Vertiefungen, Verankerungen und Ausleitungen der Hypnose
- Arm-Levitation bis zu Körper-Katalepsie
- Hypnose im Sitzen, Stehen, Liegen und Fallen
- Blitz-/Schnellhypnose = Rapid-Hypnose-Induktionen
- Imaginationstechniken – die Kraft der inneren Bilder